Shiatsu

Ganzheitliche Prozessbegleitung


Mehr Energie, Gesundheit und Wohlbefinden durch heilende Berührungen.

Shiatsu ist ganzheitlich, umfassend, erdend und doch erhebend.

In Verbindung bringend, mit sich und dem Leben selbst.


Was ist Shiatsu?

Die Philosophie des Shiatsu

Shiatsu-Massagen basieren auf den fünf Elementen und Meridianen, die Energie zu Organ- und Lebensfunktionen leiten und Körper, Geist und Seele mit dem Leben verbinden.

Im Zentrum des Shiatsu stehen achtsame Berührungen des Körpers, die mit den Händen, den Unterarmen, den Ellbogen oder den Knien ausgeführt werden.

Shiatsu ist neben der Körperarbeit auch eine Energiearbeit auf verschiedenen Ebenen, um dich auszugleichen und dich mit dir selbst, der Erde und dem Leben zu verbinden.


Shiatsu und die Psychologie der 5 Elemente

Die Psychologie der 5 Elemente basiert auf der Lehre der Fünf-Elemente-Theorie, die in der chinesischen Medizin und Philosophie von großer Bedeutung ist.

Sie betrachtet die Natur und den Menschen als Zusammenspiel von fünf Elementen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element ist mit bestimmten Eigenschaften, Emotionen, Organen, Meridianen und Funktionen verbunden und steht in einer wechselseitigen Beziehung zueinander.

Diese Elemente beeinflussen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Emotionen und stellen die Verbindung zwischen Mensch und Natur dar. Sie unterstützen das Gleichgewicht im Leben und stärken die Verbindung zur Natur und zum eigenen Inneren.

Ich kombiniere Shiatsu mit der Psychologie der 5 Elemente, um psychisches und körperliches Gleichgewicht zu fördern, durch eine Harmonisierung deiner Elemente.

So wirkt die Shiatsu-Massage

Durch die Harmonisierung der Meridiane im Shiatsu können körperliche Beschwerden wie Müdigkeit, Verspannungen, Nervosität, Rückenschmerzen sowie emotionale und seelische Belastungen oder Phasen des Wandels ausgeglichen werden, und zu mehr Lebendigkeit und Zufriedenheit führen.

Um Verspannungen zu lösen, kommen dabei Techniken wie Dehnungen, Atem- und Energiearbeit zum Einsatz. Fehlhaltungen und Blockaden können durch manuelle Korrekturen oder Körperübungen behandelt werden.

Die Behandlungen finden liegend oder sitzend statt und du bleibst dabei voll bekleidet.

Während den Sitzungen kann im Gespräch auf deine Fragen eingegangen werden, um Zusammenhänge zu verstehen und passende Lösungen zu finden.

Manchmal kann es auch sinnvoll sein, Shiatsu mit ergänzenden Methoden zu kombinieren.

Was kann mit Shiatsu behandelt werden?

Shiatsu eignet sich in vielen Lebensphasen, um das Wohlbefinden zu fördern und die Selbstfürsorge zu stärken.

Körperliche Beschwerden

  • Schmerzen und Verspannungen
  • Haltungsprobleme durch Überbelastung
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen
  • Magen-, Darm- und Verdauungsprobleme
  • Menstruationsbeschwerden, PMS
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Schlafbeschwerden
  • Kopfschmerzen

Emotionale Belastungen & seelische Probleme

  • Stress und Ängste
  • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Mangelnde Selbstliebe
  • Stimmungsschwankungen
  • Hypersensibilität (HSP)
  • Erschöpfungszustände

Phasen des Wandels

  • Work-Life-Balance finden
  • Motivationsprobleme
  • Lebensabschnittswechsel
  • Überfordernde Erlebnisse
  • Verlust- und Trauerphasen
  • Vergangenheitsbewältigung

 

 

 

 

 

 

 

*Aufzählung nicht abschließend


Wie oft ist eine Shiatsu-Behandlung sinnvoll?

Bei akuten Beschwerden kann oft nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung eintreten. 

Bei chronischen Beschwerden empfehle ich eine längere Begleitung für neue Perspektiven und einen leichteren Umgang mit der Situation.

Ich empfehle einen Behandlungszyklus von mindestens fünf Terminen oder jeweils einmal im Monat ein Shiatsu, um dein System auszugleichen, dich zu entspannen und um mehr Harmonie zu erfahren.